Adresse

Zahnarztpraxis Kuntz
Dr. Thomas Kuntz
Q7 15
68161 Mannheim

Tel.: 0621 1568200
Fax: 0621 1568300
praxiskuntz@t-online.de

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 19:00 Uhr
Freitag 09:00 - 14:00 Uhr

Anfahrt

Zahngesundheit bei rohköstlicher Ernährungsweise

Es ist bekannt, das Menschen, die sich rohköstlich ernähren öfters mit Zahnproblemen zu tun haben als Menschen die eine andere Ernährungsform leben. Rohköstler klagen meist vermehrt über Karies und empfindliche Zähne.

rohkost gr

Was sind die Ursachen dafür???

In den häufigsten Fällen ist es die Übersäuerung im Körper und der vermehrte Verzehr von säure- und zuckerhaltigen Lebensmittel, welche den Zahnschmelz angreifen können. Mit mehreren basisch ausgleichenden Mahlzeiten kann diesem jedoch entgegenwirkt werden.

Hauptsächlich kommen Zahnprobleme vom Mineralstoffmangel. Nimmt man zu wenige Mineralstoffe auf nimmt der Körper sie sich aus den eigenen Reserven, eben aus den Zähnen oder auch aus den Knochen, was wiederum Osteoporose zur Folge haben kann.

Es ist daher von wichtiger Bedeutung, viel Calcium, Magnesium und weitere Mineralstoffe aufzunehmen. Am Besten gelingt das mit viel grünem Gemüse, Blattsalaten oder auch Wildkräutern. Eine weiterer Mineralstofflieferant sind Algen.

Es ist allgemein bekannt, dass Früchte je nach Art, Reifegrad und Herkunft viel Fruchtzucker und Säure enthalten. Wer viele Früchte verzehrt, sollte daher auch immer Grünes dazu essen, da Fructose und Säuren die Zähne angreifen können. Meist macht sich das zuerst durch empfindliche Zahnhälse bemerkbar.

Bei Kindern ist es oft schwierig, dass sie eine grosse Menge an „Grünzeugs" zu sich nehmen. Hier empfiehlt es sich das Ganze in grüne Smoothies zu packen. Durch das Mixen der „Greens" in einem Hochleistungsmixer werden alle Inhaltsstoffe besser aufgespalten und können so vom Körper auch besser aufgenommen und verstoffwechselt werden. Da es Kinder meist lieber etwas süßer mögen, geben sie z.B. zu Spinat Banane und oder Äpfel dazu.

Es ist sicherlich auch wichtig, nicht nur bei einer rohköstlichen Ernährungsweise, die häusliche Zahnpflege konsequent durchzuführen. Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen verstehen sich von selbst.